top of page
fjordangora-norway_angora-germany.png

Woher kommt die Wolle

Die Angorazucht in Deutschland genießt weltweit einen hervorragenden Ruf, geprägt von Tradition, Qualität und Tierschutz. Deutsche Züchter setzen auf nachhaltige und artgerechte Haltung, wobei besonderes Augenmerk auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Angorakaninchen gelegt wird.

Die Schur

Unser größtes Anliegen ist das Wohl unserer Angorakaninchen. Deshalb scheren wir unsere Tiere sorgfältig alle drei Monate, um sicherzustellen, dass sie gesund und glücklich bleiben. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass die Schur für die Tiere so stressfrei und schmerzlos ist. Aus diesem Grund binden wir unsere Kaninchen während des Scherens nicht an, sondern gehen behutsam und respektvoll mit ihnen um.

 

Um dies zu gewährleisten, nutzen wir ausschließlich geeignetes und professionelles Equipment. Unsere Schermaschinen und Scherköpfe sind speziell auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt, und wir arbeiten nur mit scharfen Scheren, um sanft und effizient zu scheren. Durch unser fundiertes Wissen über die Anatomie der Tiere scheren wir besonders vorsichtig an empfindlichen Stellen, um Verletzungen zu vermeiden.

 

Auch die Liebe zur Wolle ist für uns ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Bereits während der Schur sortieren wir die Wolle, um ihre Qualität bestmöglich zu erhalten.

Für uns ist die enge Verbindung zu unseren Tieren und die Arbeit mit dieser wunderbaren Wolle mehr als nur eine Aufgabe – es ist eine Herzensangelegenheit.

angorakaninchen_wolle.jpg
bottom of page